Masterprüfung & Prüfungsthemen

 

Für Diplom-Prüfungen bei mir wählen Sie zwei Themen aus (eines vor dem 20. Jh., zwei Gattungen/Genres), für MA-Prüfungen nur eines (vor dem 20. Jh., zwei Gattungen/Genres). Dazu ist jeweils Primär- und Sekundärliteratur zu lesen: je zwei bis vier literarische Werke bzw. Medien, zu denen mind. je zwei Sekundärliteraturtexte gelesen werden. Hinzu kommen jeweils zwei Überblickswerke zu Epoche/Stilrichtung und Gattung/Genre. Spätestens zwei Wochen vor der Prüfung geben Sie mir dazu eine kommentierte Bibliografie mit den wichtigsten Thesen und Argumenten ab (zwei bis drei Seiten). Grundlage für die Prüfung ist zusätzlich das literatur- bzw. medienwissenschaftliche Basiswissen des Studiums.

 

* Beispiel Italienisch Literatur: Thema: Teatro del Settecento. Primärliteratur: Carlo Goldoni, La locandiera (1753); Carlo Gozzi, Turandot (1762); Vittorio Alfieri, Merope (1782).

2 Texte zum Settecento aus Literaturgeschichten bzw. Einführungswerken zum italienischen Theater und seinen Gattungen (z.B. Kapp/Felten ed., Italienische Literaturgeschichte. Stuttgart/Weimar 2007; Winkler/Schrader/Fuchs ed., Italienisches Theater. Geschichten und Gattungen von 1480 bis 1890. Berlin 2015) + mind. 4 Artikel zu den Texten aus wiss. Zeitschriften oder Sammelbänden (z.B. Winkler/Schrader/Fuchs 2015; weitere Quellen siehe MLA + ÖBVSG)

 

* Beispiel Italienisch Medien: Thema: Neorealismo. Filme: Ossessione, Luchino Visconti, I 1943; Paisà, Roberto Rossellini, I 1946; Fuga in Francia, Mario Soldati, I 1950.

2 einführende Texte zu Neorealismo und Genrefragen + mind. 4 Artikel zu den Filmen aus wiss. Zeitschriften oder Sammelbänden (z.B. Wood, Italian Cinema. Oxford u.a. 2005; Parigi, Neorealismo. Il nuovo cinema del dopoguerra. Venezia 2014; O'Leary/O'Rawe, "On 'a Certain Tendendcy' in Italian Film Studies", in: Journal of Modern Italian Studies 16/1 (2011) + Artikel aus Grewe/Di Stefano ed., Italienische Filme in Einzeldarstellungen. Berlin 2015 +  MLA + ÖBVSG)

 

* Beispiel Französisch Literatur: Thema: Contes et nouvelles du XVIIIe Siècle. Primärliteratur: Voltaire, Zadig ou la destinée, histoire orientale (1747); Candide ou l'optimisme (1759); Denis Diderot, Les deux amis de Bourbonne (1770) und Ceci n’est pas un conte (1772).

2 Texte zu den Lumières aus Literaturgeschichten bzw. Einführungswerken zur Novellistik (z.B. Grimm/Hartwig ed., Französische Literaturgeschichte. Stuttgart/Weimar 2014; Ackermann, Von der philosophisch-moralischen Erzählung zur modernen Novelle. Contes et nouvelles von 1760 bis 1830. Frankfurt/Main 2004) + mind. 4 Artikel zu den Texten aus wiss. Zeitschriften oder Sammelbänden (z.B. Baron, Diderots Erzählungen. Die Charaktergeschichte als Medium der Aufklärung. Paderborn 2014; weitere Quellen siehe MLA + ÖBVSG)

 

* Beispiel Französisch Medien: Thema: Nouvelle Vague. Filme: À bout de souffle, Jean-Luc Godard, F 1959; Cléo de 5 à 7, Agnès Varda, F/I 1961; Jacques Demy, Lola, F/I 1962.

2 einführende Texte zu Nouvelle Vague und Genrefragen + mind. 4 Artikel zu den Filmen aus wiss. Zeitschriften oder Sammelbänden (z.B. Grob ed., Nouvelle Vague. Mainz 2006; Marie, La Nouvelle Vague. Une école artistique. Malakoff 2017; Rolandeau, Nouvelle Vague. Essai critique d'un mythe cinématographique. Paris 2018 + Artikel aus MLA + ÖBVSG)